Sagaform Hamburgerpresse
Die Sagaform Hamburgerpresse ist nicht nur gut, weil sie halt von Sagaform ist – einer durchaus bekannten Firma für Qualitäts-Grills und Zubehör. Sie macht auch in meinem Test die beste Figur!
Preisvergleich – hier gibt es diese Burgerpresse
Vor- und Nachteile im Überblick
Die Vorteile
- Drehbarer Sockel, so macht sie Patties in 2 unterschiedlichen Größen (als einzige im Test)
- Formt und presst dach Hackfleisch mit Leichtigkeit
- „Denkt“ auch an die Delle im Patty (siehe unten im Test)
- Einfache Reinigung, spülmaschinenfest
Nachteile
- Größe der Patties nur für große Buns geeignet (für manche mag das ein Nachteil sein)
- In den Kommentaren unten kannst du deine Erfahrungen schildern!
[asa bild_gross_de]B0016N1QVW[/asa]
Die Sagaform Hamburgerpresse im Video-Test
Tipps zur Benutzung Sagaform Hamburgerpresse
- Vor der ersten Nutzung mit etwas Öl einreiben. Das geht am besten so: Etwas Öl in die Form, mit einem Stück Küchenpapier verteilen. Dann das erste Patty machen. Bei Bedarf wiederholen.
- Für die kleine Seite werden 125 – 150 Gramm Hackfleischmasse benötigt, für die große Seite rund 250 Gramm
- Gefüllte Burger gehen so:
- 2 Patties mit der kleine Seite verwenden, besser etwas weniger Hackfleischmasse als normal nehmen
- Dann mit der dicken Seite ein Patty einlegen
- Füllung auflegen (an den Seiten Ränder lassen)
- zweites Patty auflegen und pressen.
Mehr Tipps: Siehe Tipps zum Burger selber machen. Alle Hamburgerpressen gibt es hier im Burgerpresse Test.